Eine Oase der Ruhe

Nebelschleier liegen über einem der „Estanys (Seen) de la Jonquera“, das Schilfrohr wiegt sich im Wind. Obwohl nur 40 Minuten von den stark bevölkerten Stränden in Roses und Empuriabrava an der nördlichen Costa Brava entfernt, gleicht die Landschaft hier in der „Serra de l’Albera“ eher dem schottischen Hochland. Die 25 Kilometer lange Bergkette bildet den …

Ein Hoch auf die Klappstühle!

Sevilla, Palmsonntag, 9. April 2006 Der erste sorgenvolle Blick geht wie immer zum Himmel, aber er scheint Entwarnung zu geben, denn es ist sonnig und die ab und zu aufziehenden Wolken sind von beruhigend heller Farbe. Der Hauptfeind der Semana Santa ist der Regen – schon bei der kleinsten Gefahr von Niederschlag sagen die meisten …

Zwischen strahlendem Barock und düsterer Mystik

¡Goooool! Der Ball knallt zwischen zwei zierlichen Orangenbäumen, die das provisorische Tor bilden, gegen eine weiße Wand, gefolgt vom mehrstimmigen Jubel. Danach ist der Ball leider nicht mehr einsatzfähig, denn es handelt sich um eine angefaulte Orange, die beim Aufprall zerspringt. Aber es liegen ja noch jede Menge Bälle in dieser abgesehen vom Kindergeschrei ruhigen …

Barcelona zu Fuß bebildert

Groß und mächtig beherrschte einst das Katalanische Museum die Plaza España und kein Tourist vermochte sich aus seinem Bann zu lösen und die Kamera auf dem 300 Meter langen Anstieg vom Auge zu nehmen. Seit dem Jahr 1992 aber reckt sich ein weiß getünchtes, antennenartiges Etwas halbrechts hinter dem Schlossbau empor. Aus der Ferne betrachtet …

Catalunya – Nation?

„Früher gab es die Pesete. Heute den Euro. Früher bekamen wir Post. Heute Emails. Es gibt keinen Zweifel: seit wir vor 26 Jahren das Statut beschlossen haben, hat sich viel verändert.“ So wirbt die katalonische Nationalregierung – die geschichtsträchtige Generalitat – für einen neuen „Staaten“-Vertrag mit Spanien. Die Beziehung zwischen beiden ist etwas angespannt. 2014 …

Tanausú – König der Guanchen (06/2005)

In den Geschichtsbüchern, die sich dem Beginn der Neuzeit widmen, ist diese Episode aus dem Jahr 1492 nur eine Fußnote wert: eine winzige Notiz im Windschatten der „Entdeckung“ Amerikas durch Kolumbus. Die Eroberung der kleinen Kanareninsel Benahoare (später von den spanischen Eroberern La Palma genannt) ist das Thema des historischen Romans „Tanausú – König der …

Kein Weg führt nach Belchite

Ich denke, ich war einfach nicht darauf vorbereitet. Es war ja auch keine Reise nach Belchite, sondern eine Reise, die an Belchite vorbeiführte. Ganz natürlich, unangestrengt. Es gab ja auch kein Zeichen, kein Schild, keinen Hinweis darauf. Zunächst ist es der seltsam verwitterte Kirchturm, der dem von Osten kommenden Reisenden das „alte Dorf“ ankündigt. Wenn …