Queralbs – zwischen Mythos und Wirklichkeit

Es ist vielleicht nicht gerade offensichtlich, dass man auch in Spanien romantische Begegnungen mit Bergwelten haben kann. Es ist vielleicht nicht gerade offensichtlich, dass man auch in Spanien romantische Begegnungen mit Bergwelten haben kann.Es ist vielleicht nicht gerade offensichtlich, dass man auch in Spanien romantische Begegnungen mit Bergwelten haben kann. Wer nun neugierig geworden ist …

Die spanische Eroberung Teneriffas (01/2005)

Horst Udens historischer Roman behandelt ein sowohl in der wissenschaftlichen Fachliteratur als auch im Bereich der Belletristik erstaunlich vernachlässigtes Thema: die Eroberung Teneriffas durch die Spanier. Während die kleineren Kanarischen Inseln (Gomera, Hierro, La Palma) quasi im Handstreich von den Konquistadoren besetzt wurden, gab es in Gran Canaria, vor allem aber in Teneriffa, der größten …

Ein letztes Bollwerk des Barocks: Die Kirche El Salvador in Sevilla

Nur wenige Meter von den Touristenströmen entfernt, die sich durch die lebhafte und von Souvenirläden geprägte Calle Sierpes schieben, von der Kathedrale kommend oder zu ihr hin strebend, liegt eine Kirche, an der viele Besucher Sevillas achtlos vorbeilaufen, sei es aufgrund eines zu gedrängten Besichtigungsprogramms oder der Fülle an Monumenten, die Sevilla zu bieten hat. …

Romantische Bunker (Bildergalerie)

Spaniens Regierung unter José Maria Aznar zeigte sich 100% loyal zu George W. Bushs kriegerischen Unternehmungen. Aznar liebte es sich an der Seite des Texaners zu zeigen und mit diesem im Angesicht der Presse möglichst auf einer Stufe zu stehen. Insgeheim träumte er davon, gemeinsam mit dem starken Bruder dessen Kreuzzug gegen … gegen … …

Saftladen Katalonien

Im Leben eines jeden katalanischen Hauses gibt es diverse Leitungen, die in der Wahrnehmung des, mit dem ästhetischen Auge deutscher Präzisionsversorgung von Haushalten mit Saft aller Art ausgestatteten, temporären Aussiedlers chaotisch anmuten. Scheinbar ohne durchdachtes System baumeln meist schwarze Kabel zwischen Häusern oder Häusern und morschen Holzmasten.   Notiz genommen von der dilettantischen Handhabung der fließenden …

Pablo Casals: spanischer Meister des Violoncello (05/2001)

2001 ist auch das Jahr Pablo-Casals: der 125. Geburtstag eines der bedeutendsten Musiker des 20. Jahrhunderts steht an. Nie gehört? Damit seid ihr nicht allein. Nur einem speziellen Menschenschlag ist dieser Name bisher vertraut. Sie nennen sich selbst „Hörer klassischer Kammermusik“ und führen ein ausgeprägtes Schattendasein. Casals ist für die Geschichte des Cellos ebenso maßgeblich …

Spanien: Girona – Musterstadt in Katalonien

Sie steht fast immer im Schatten ihrer übermächtigen Schwester Barcelona. Und viele der Touristen, die mit Ryanair hier am Flughafen „Costa Brava“ landen, fahren sofort weiter Richtung Barcelona. Dabei hat Girona, die schöne Unbekannte und östlichste Provinzhauptstadt Spaniens, sehr viel zu bieten. Bei einer 1993 von der renommierten spanischen Tageszeitung EL PAIS durchgeführten Untersuchung über …

Spanien: Logistisches Glockengeläut

Nennt mir Namen! Nein, nicht die Namen der üblichen Verdächtigen, der Dichter und Denker, Politiker und Künstler, Stars und Sternchen. Nein! Nennt mir die Namen großer Logistiker, Namen der Männer und Frauen, die wirklich Unbegreifliches bewegen, von der Organisation in Sachen Kost und Logie für große Feierlichkeiten bis hin zur Koordination ganzer Völkerwanderungen. Und? – …