Fisch, Rum, Tabak und das Zeitproblem

Angenommen, Max findet einen Job als Gärtner in Diensten eines Kleinindustriellen. Ihm obliegt die Pflege der Pflanzen und des englischen Rasens eines Ferienhauses in der Eifel. Er verdient pro Woche 200 Euro. Obwohl er nicht kontrolliert wird, legt er sich mächtig ins Zeug. Nach den ersten beiden Arbeitswochen kommt der Kleinindustrielle in sein Wochenenddomizil, sieht, …

Ein Philosophenschicksal in Córdoba

Córdoba im Jahre 1195. Für die Persönlichkeit, die hier im Mittelpunkt steht, ist es allerdings erst das Jahr 591 nach der Hedschra (die islamische Zeitrechnung beginnt mit dem Datum 16. Juli 622, der Flucht des Propheten Mohammed von Mekka nach Medina). Vor der Großen Omaijaden-Moschee der alten Kalifenstadt türmt sich ein gewaltiger Haufen von Büchern, …

Der Karfreitag in Sevilla

15.00 nachmittags am Karfreitag in Sevilla: Die Madrugá, Nacht des sakralen Rausches, ist vorbei und die ganze Stadt taumelt in totaler Erschöpfung. Viele waren ohne Schlaf pausenlos unterwegs, um die sechs großen Prozessionen der heiligen Nacht zu sehen. Sie verstummten beim Anblick des finsteren „Jesus der großen Macht“ und jubelten erleichtert den weiblichen Hoffnungsträgerinnen, Esperanza …

Der andalusische Patio

Wie alles Gute und Schöne, so hat auch der andalusische Patio seinen Ursprung im Vorderen Orient. Die Architekturhistoriker streiten nur darum, ob der heute für die Häuser Andalusiens so typische Innenhof in Persien oder auf der arabischen Halbinsel entstand. Sicherlich aber entwickelten sich die architektonischen und dekorativen Besonderheiten des andalusischen Patio im Laufe der arabischen …

Die Picknicker

Die Strände der kantabrischen Küste sind bekannt für ihre Schönheit. Jeder zweite wurde zum Naturpark erklärt. Dünen erstrecken sich über die Landschaft, feinster Sand von atlantische Wellen angespült. Jede Siesta nutzt der Spanier, um in den Sommermonaten, dem Strandleben zu frönen. Sonntags geht´s dann mit Sack und Pack an die „wahren Strände“, außerhalb der Städte. …

Geschichte in Rente?

Dass Geschichte nicht immer leicht zu handhaben ist, wissen wir in Deutschland recht gut. Aber nicht nur die Nachfolger des Dritten Reichs knabbern lustlos an ihrer Vergangenheitsbewältigung herum. In Spanien war das Thema Bürgerkrieg (1936-1939) lange ein Tabu und erst in jüngster Vergangenheit beginnt ein Prozess der Aufarbeitung, der endlich aus den Forschungszentren heraus auf …

Eliseo Parra – Musik aus den vier Spanien (11/2003)

Der Sänger und Gitarrist Eliseo Parra hat ein neues Album herausgebracht, das nun auch in Deutschland erschienen ist. Auf ihm vereint er mit seiner Band die verschiedenen regionalen Musiktraditionen Spaniens und kleidet sie in ein modernes Gewand. Eliseo Parra kennt keine Grenzen, nicht auf der Landkarte und nicht im Kopf. In Kastilien-León, einer der am …

Der Tag der Himmelsköniginnen – Palmsonntag in Sevilla

Spanien: Der Tag der Himmelsköniginnen – Palmsonntag in SevillaSpanien: Der Tag der Himmelsköniginnen – Palmsonntag in Sevilla 13. April 2003, 14.00. Ein Sonntagnachmittag in Sevilla. Das Thermometer nähert sich der 30° – Marke und der lichtdurchflutete María-Luisa-Park ist bevölkert mit spielenden Kindern und im Gras sitzenden Großfamilien, die neben Kinderwagen mit Sonnenschirmchen die Reste eines …

Spanien: Der Drachentöter von Montblanc

Das katalanische Dorf Montblanc erwacht langsam aber sicher aus dem Winterschlaf. Die ersten warmen Tage und die daraufhin einfallenden Touristen machen deutlich: der Frühling ist da! Nun bricht in Montblanc hektische Aktivität aus, denn die Mittelalterwoche naht. Die erste alljährliche Aktivität der hiesigen Vereinigung der „Legende des Heiligen Georgs“ ist – ganz demokratisch – eine …

Ein Besuch im Museo de América in Madrid

Die Metro-Linien 3 und 7 führen uns zur Haltestelle Moncloa beziehungsweise Islas Filipinas nahe dem Universitätscampus von Madrid. Ziel ist das Museo de América. Von außen erinnert uns der Bau an eine der vielen amerikanischen Kirchen im Kolonialbarock. Innen vermittelt er eine lebendige Vorstellung der bedeutendsten Kulturen Amerikas; von den ersten Spuren der Besiedelung dieses …