Herbstmusik und Elfenklänge (09/2015)

Es wird (leider) Herbst und dazu gibt es ein passendes Album: Der kubanische Liedermacher Pablo Milanés und sein Landsmann, der Pianist und Komponist José María Vitier, vertonen Vitiers sowie weitere literarische Texte. Los geht es mit Texten von zwei Schwergewichten der lateinamerikanischen Literatur: dem Nicaraguaner Rubén Dario und der chilenischen Literaturnobelpreisträgerin Gabriela Mistral. Darios „Canción …

Iberoamerikanische Klänge zum Fest (12/2015)

66 Minuten Leidenschaft und Spielfreude schallen aus den Boxen, wenn man die neue CD von Chano Domínguez und der WDR Big Band hört. „Soleando“, ein Konzertmitschnitt aus der Kölner Philharmonie (2011) explodiert geradezu vor positiver Energie in der Verbindung zweier Stile, die eigentlich aus dem Leid geschundener Minderheiten – gitanos, schwarze Sklaven – entstanden sind. …

Tango von gestern und heute (01/2006)

Die monatliche Kolumne zu Musik aus Lateinamerika, der Karibik, Spanien und Portugal. Hier findet ihr Folklore, Latinjazz, Rock und Elektroakustik neben Speedmetal, Funk und Kammermusik. Ob Tango, Kaseko, Guajira, Flamenco, Fado, Axé, Punta oder die Mischung aus allem, hier kommt es auf den Prüfstand. Vorgehört und serviert von Torsten Eßer. Sehr lässig kommt die Neuinterpretation …

Gregor Huebner – El violin latino Vol. II „For Octavio“ (03/2016)

Die Violine hat eine lange Tradition in der lateinamerikanischen Musik. Schon die Jesuiten brachten in ihren Reduktionen der indigenen Bevölkerung Bau und Spiel dieses importierten Instruments bei, mit großem Erfolg. Später fand die Geige ihre Rolle u.a. in der Mariachi-Musik, im Tango oder im kubanischen Danzón. Damit der gebürtige Stuttgarter Geiger Gregor Huebner mit diesen …

Guinga & Maria João (04/2016)

Das neue Album des brasilianischen Gitarristen Guinga (Althier Carlos de Souza Lemos Escobar) und der portugiesischen Sängerin Maria João beginnt mit einem surrealen Text, den Guinga wie ein Gebet klingen lässt, sanft begleitet auf seiner Gitarre. Und gerade, wenn man denkt, es gehe angenehm so weiter, entführt einen Maria João schon im zweiten Titel mit …

Muerdo trifft Muguruza (06/2016)

Zwar ist das Cover der neuen CD von Paskual Kantero alias Muerdo einem Altar der kubanischen santería-Religion nachempfunden, inhaltlich aber haben seine Songs damit nichts zu tun. Kantero singt in der Tradition auch kubanischer Liedermacher gegen die Übel der heutigen Gesellschaft an. Das tut er nicht alleine mit der Gitarre in der Hand, sondern mit …

Gaby Moreno – Illusion (07/2016)

Das erste, was einem beim Durchhören von „Illusion“ auffällt: dieses Album ist im Gegensatz zu seinen Vorgängern „amerikanischer“ geworden, nicht nur weil englischsprachige Songs überwiegen (8 zu 5), sondern vor allem, weil mit Country, Western, Blues, Pop und Jazz Musikstile aus den USA das Album dominieren. Gaby Moreno Illusion Termidor / Universal Die Guatemaltekin Gaby …

Barcelona Raval Sessions vs. Jordi Bonell (12/2003)

Die monatliche Kolumne zu Musik aus Lateinamerika, der Karibik, Spanien und Portugal. Hier findet ihr Folklore, Latinjazz, Rock und Elektroakustik neben Speedmetal, Funk und Kammermusik. Ob Tango, Kaseko, Guajira, Flamenco, Fado, Axé, Punta oder die Mischung aus allem, hier kommt es auf den Prüfstand. Vorgehört und serviert von Torsten Eßer. 1492 verließen mit der friedlichen …

Viva Cuba – Diverse (08/2016)

Die beiliegende CD zur Zeitschrift M&R Juli / August 2016 mit dem Schwerpunkt „Viva Cuba“ enthält erfreulicherweise keinen der üblichen kubanischen Klassiker (Mama Inés, Son de la loma, Lagrimas negras etc.), selbst das hier ideologisch passende „Hasta siempre…“ fehlt, sondern Aufnahmen von Liedern, Jazz, Folklore und Heavy-Metal, die hierzulande den meisten eher unbekannt und teilweise …

Federico Aubele (04/2004)

Die monatliche Kolumne zu Musik aus Lateinamerika, der Karibik, Spanien und Portugal. Hier findet ihr Folklore, Latinjazz, Rock und Elektroakustik neben Speedmetal, Funk und Kammermusik. Ob Tango, Kaseko, Guajira, Flamenco, Fado, Axé, Punta oder die Mischung aus allem, hier kommt es auf den Prüfstand. Vorgehört und serviert von Torsten Eßer. Gitarre plus Dub-Rhythmen aus dem …